Havellandhalle - Schopenhauerstr. 35, 14712 Rathenow

1. Badminton Club Rathenow 1957 e.V.

Chronik des Rathenower Badminton-Sports

1957

Auf Vorschlag von Herrn Rudi Pietsch wurde bei der ehemaligen BSG "Einheit" Rathenow die Sektion Federball unter der Leitung von Herrn Gerd Witkewicz gegründet.

Es war die erste Sektion Federball im damaligen Bezirk Potsdam.

21 Federball-Enthusiasten hatten ihr Domizil im Speisesaal der damaligen Stadtküche.

1958

Das neue Domizil und Übungsraum war nun der Saal der Gaststätte "Waldschloss".

Die Mitgliederzahl war auf 26 gestiegen.

Es fanden vereinsinterne Vergleichsspiele statt.

Rudi Pietsch übernahm die Leitung der Sektion Federball.

1959

Trainingsstätte war die Turnhalle in der Schleusenstraße (auf dem Hof der damaligen Stadtverwaltung).

Es wurden 1 Jugend- und 2 Erwachsenenmannschaften gebildet. Die 1.Mannschaft spielte in der Bezirksliga.

Hans-Joachim Beck gewinnt das 1.offene Turnier bei Motor Henningsdorf.Trainingsstätte war die Turnhalle in der Schleusenstraße (auf dem Hof der damaligen Stadtverwaltung).

 

1960

Die Sektion hat 42 Mitglieder.

Karin Sandbrink und Gerhard Dunke starten bei der Vorrunde zur DDR-Jugendmeisterschaft.

Die 1.Mannschaft wird Bezirks-Mannschaftsmeister.

Hans-Joachim Beck wird Bezirksmeister der allgemeinen Klasse (Erwachsene).

1961

Lothar Menzer/Gerhard Dunke : 1.Platz im Jungen-Doppel beim Jugendturnier in Brandenburg.

Udo Voelker/Ingrid Olbrich : 4.Platz im Mixed bei der Bezirksmeisterschaft der allgemeinen Klasse.

Günter Janke : 2.Platz beim Turnier "Berliner Bär".

1962

Günter Janke : Bezirksmeister im Herren-Einzel der allgemeinen Klasse.

1963

Neue Trainings- und Wettkampfstätte ist die Turnhalle am Friedrich Ebert-Ring.

Günter Janke : Bezirksmeister im Herren-Einzel der allgemeinen Klasse.

Günter Janke/Lothar Menzer : Bezirksmeister im Herren-Doppel der allgemeinen Klasse.

Gerhard Dunke/Lothar Menzer : 3.Platz beim DDR-offenen Weihnachtsturnier in Rostock.

Günter Janke/Rudi Pietsch : Bezirksmeister im Herren-Doppel der Senioren / AK I .

1964

Die 1.Mannschaft spielt in der Bezirksliga.

Rudi Pietsch : DDR-Meister im Herren-Einzel der Senioren / AK II.

Günter Janke : 3.Platz bei DDR-Meisterschaft der Senioren / AK I.

Es werden Freundschaftsspiele in Oschersleben, Arneburg und Stendal ausgetragen.

Ausrichtung des ersten vereinseigenen Turniers "Pokal der Stadt der Optik" - Sieger wurden Lothar Menzer/Gerhard Dunke.

1965

Die Erwachsenen-Mannschaft wird Bezirks-Mannschaftsmeister.

Eine Schüler-Mannschaft wird gebildet.

Mannschaftsturnier in Halle/S. : Rathenow belegt den 1.Platz.

1966

Es gibt jeweils eine Erwachsenen-, Jugend- und Schüler-Mannschaft.

Die Sektion hat 35 Mitglieder.

Manfred Gliemann/Ingrid Schröder : Bezirksmeister im Mixed / Senioren.

Rudi Pietsch : 2.Platz bei der DDR-Meisterschaft / Senioren / AK II.

Ausrichtung der Bezirks-Einzelmeisterschaft der Senioren und Studenten.

1967
10-jähriges Jubiläum

Lothar Menzer/Günter Janke : Bezirksmeister im Herren-Doppel der allgemeinen Klasse.

Lothar Menzer/Gerhard Dunke : Turniersieger beim "Pokal der Stadt der Optik".

Rudi Pietsch : DDR-Meister im Herren-Einzel / Senioren / AK II.

Günter Janke : 2.Platz bei DDR-Meisterschaft im Herren-Doppel u. Einzel / Senioren / AK I.

Ingrid Schröder/Ch.Smutny (Stahl Kirchmöser) : 3.Platz bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK II.

1968

Es spielen eine Jugend- und eine Erwachsenen-Mannschaft (allgemeine Klasse).

Die Erwachsenen-Mannschaft ist Bezirks-Mannschaftsmeister.

Die Erwachsenen-Mannschaft steigt in die DDR-Liga (zweithöchste Spielklasse) auf.

Die Erwachsenen-Mannschaft gewinnt den "FDGB-Pokal".

Die Erwachsenen-Mannschaft absolviert ein Freundschaftsspiel bei "Slavia" Plzen/Pilsen (CSSR).

Günter Janke/Rudi Pietsch : 2.Platz im Herren-Doppel bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK I.

Günter Janke : 3.Platz im Herren-Einzel bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK I.

Rudi Pietsch : 2.Platz im Herren-Einzel bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK II.

1969

Es gibt eine Jugend- und eine Schüler-Mannschaft.

Die Erwachsenen-Mannschaft spielt in der DDR-Liga / Staffel Nord.

Die Sektion hat 40 Mitglieder.

1970

Günter Janke/Reiner Gentsch : 3.Platz beim "Doppelturnier des Nordens" in Schwerin.

Rathenow empfängt "Slavia" Plzen/Pilsen (CSSR) zum Freundschaftsspiel (Rückspiel).

Günter Janke/Manfred Gliemann : DDR-Meister im Herren-Doppel / Senioren / AK I.

Günter Janke : 3.Platz im Herren-Einzel bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK I.

Ingrid Schröder/ E. Eger (Dynamo Potsdam) : 2.Platz / Damen-Doppel / DDR-Meistersch. /Senioren AK I.

Rudi Pietsch/J.Zimmer (Lok Pritzwalk) : 3.Platz / Herren-Doppel / DDR-Meisterschaft / Senioren / AK II.

1971

Die Erwachsenen-Mannschaft steigt aus der DDR-Liga ab.

Reinhard Willmann/Reiner Zatkowski : Bezirksmeister im Jungen-Doppel der Schüler.

R.Willmann und R.Zatkowski starten bei der Schüler-DDR-Meisterschaft.

Günter Janke/Manfred Gliemann : DDR-Meister im Herren-Doppel / Senioren / AK I.

Die Erwachsenen-Mannschaft beteiligt sich an einem DDR-offenen Turnier in Senftenberg.

1972

Rathenower Jugendspieler/innen starten bei den "Silbernen Federbällen" in Dresden-Gittersee.

Günter Janke ist dreifacher Bezirksmeister.

Die Erwachsenen-Mannschaft reist nach Plzen/Pilsen (CSSR) zum Freundschaftsspiel.

R.Willmann und R.Zatkowski gehören zur Bezirksauswahl der Schüler.

1973

Gerhard Dunke : Bronze-Medaille beim internationalen Turnier in Szolnok (Ungarn).

Die Erwachsenen-Mannschaft ist Bezirks-Mannschaftsmeister und scheitert am Aufstieg zur DDR-Liga.

Manfred Gliemann : Bezirksmeister im Herren-Einzel der Senioren.

Ingrid Schröder/E.Eger (Dynamo Potsdam) : 2.Platz im Damen-Doppel / DDR-Meistersch. / Senior. / AK II.

1974

Frank Rades : Bezirksmeister der Schüler-B.

Rudi Pietsch : DDR-Meister im Herren-Einzel der Senioren / AK III.

Die Erwachsenen-Mannschaft empfängt "Unia" Glubczyce (Polen) zum Freundschaftsspiel.

1975

Brigitte und Gerhard Dunke starten beim internationalen Turnier in Glubczyce (Polen).

Rudi Pietsch : DDR-Meister im Herren-Einzel der Senioren / AK III.

1976

Gerhard Dunke : Bezirksmeister.

Die Schüler-Mannschaft ist Bezirks-Vize-Meister.

Jutta Schmidt gewinnt das Mädchen-Einzel beim "Werner-Seelenbinder-Jugendturnier" in Brandenburg.

Fünf Rathenower starten beim internationalen Turnier in Glubczyce (Polen).

1977
20-jähriges Jubiläum

Die Erwachsenen-Mannschaft empfängt "Nurt" Kolobrzeg/Kolberg (Polen) zum Freunschaftsspiel.

Die Jugend-Mannschaft ist Bezirks-Mannschaftsmeister.

Rudi Pietsch/H.Schmidt(KWH) : DDR-Meister im Herren-Doppel / Senioren / AK III.

Henry Barth/Gerhard Dunke : 3.Platz / Herren-Doppel beim internationalen Turnier in Stochov (CSSR).

Henry Barth/Gerhard Dunke : 1.Platz beim Turnier um den "Pokal der Stadt der Optik".

1978

Die Turnhalle in Rathenow-Ost ist mit vier Spielfeldern das neue Domizil.

Es gibt 2 Schüler-, 1 Jugend- und 1 Erwachsenen-Mannschaft.

Rudi Pietsch/H.Schmidt (KWH) : DDR-Meister im Herren-Doppel / Senioren / AK III.

Torsten Scheplitz/Andreas Paul : Bezirksmeister im Jungen-Doppel der Jugend.

Matthias Erbe : Bezirksmeister im Jungen-Einzel / Schüler.

Matthias Erbe : Bronze-Medaille im Jungen-Einzel / Schüler bei DDR-Meisterschaft.

1979

Die Jugend-Mannschaft ist Bezirks-Mannschaftsmeister.

Rudi Pietsch/H.Schmidt (KWH) : 3.Platz im Herren-Doppel / DDR-Meisterschaft / AK III.

Gerhard Dunke ist Bezirksmeister / AK I.

Petra Gehse/Andrea Slotta : Bezirksmeister im Mädchen-Doppel / Schüler.

Andreas Paul : Bezirksmeister im Jungen-Einzel / Jugend.

Matthias Erbe : dreifacher Bezirksmeister / Schüler.

Mike Kemsis : 2.Platz ; Ralf Martin : 3.Platz / Jungen-Einzel / Bezirksmeisterschaft-Schüler.

1980

Matthias Erbe : Nr. 3 der DDR-Schülerrangliste.

Brigitte u. Gerhard Dunke : Bronze-Medaille im Mixed bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK I.

Brigitte Dunke/Chr.Sommer (DHfK Leipzig) : Silber-Medaille im Damen-Doppel/DDR-Meisterschaft/AK I.

1981

Die Erwachsenen-Mannschaft erreicht das Finale im "FDGB-Pokal" im Bezirk Potsdam.

Die Schüler-Mannschaft ist Bezirks-Mannschaftsmeister und gewinnt den Bezirks-"Pionier-Pokal".

Andreas Raab : Bezirksmeister im Jungen-Einzel / AK 14/15.

Gerhard Dunke : Bezirksmeister im Herren-Einzel / Senioren / AK I.

Der Verein hat 100 Mitglieder

1982

Gerhard Dunke/E.Hoppe (Turbine Potsdam) : Bronze-Medaille bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK I .

Brigitte u. Gerhard Dunke : 3.Platz beim Magdeburger Ehepaar-Turnier.

Rathenow gewinnt alle fünf Bezirksmeister-Titel der AK 14/15.

Rudi Pietsch/H.Graeber (Motor Köpenick) : DDR-Meister im Herren-Doppel / Senioren / AK IV .

Rudi Pietsch : 3.Platz bei DDR-Meisterschaft im Herren-Einzel / Senioren / AK IV.

Die Erwachsenen-Mannschaft startet in Stochov (CSSR) und in Budapest (Ungarn).

1983

Hans-Joachim Frigge ist die Nr.1 der Bezirksrangliste.

Thomas Kelch : Bezirksmeister im Jungen-Einzel der Schüler.

Christina Mertin/Andrea Slotta : Bezirksmeister im Mädchen-Doppel der Jugend.

Die Jugend-Mannschaft ist Bezirks-Mannschaftsmeister.

Rudi Pietsch/H.Gerhardt (Traktor Hoym) : DDR-Meister im Mixed / Senioren / AK IV.

Rudi Pietsch/H.Graeber (Motor Köpenick) : 2.Platz bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK IV.

Die Erwachsenen-Mannschaft empfängt "Banik" Stochov (CSSR) zu einem Freundschaftsspiel.

1984

Hans-Joachim Frigge : 1.Platz beim Potsdamer "Dieter-Ballwanz-Gedenkturnier" .

Matthias Erbe : 2.Platz beim Potsdamer "Dieter-Ballwanz-Gedenkturnier".

Rudi Pietsch/H.Graeber (Motor Köpenick) : 2.Platz bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK IV .

Rudi Pietsch/H.Gerhardt (Traktor Hoym) : 3.Platz bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK IV.

1985

Hans-Joachim Frigge : Bezirksmeister im Herren-Einzel.

Bert Packeiser/Andreas Dunke : 1.Platz im Jungen-Doppel der Schüler-Bezirksrangliste.

Rudi Pietsch/H.Gerhardt (Traktor Hoym) : 2.Platz bei DDR-Meisterschaft der Senioren / AK IV.

Rudi Pietsch/H.Graeber (Motor Köpenick) : 3.Platz bei DDR-Meisterschaft der Senioren / AK IV.

1986

Reinhard Brüggemann übernimmt die Leitung der Sektion.

Die Schüler-Mannschaft gewinnt den "Pionier-Pokal" des Bezirkes Potsdam.

Yvonne Wedemeyer erringt drei Bezirksmeister-Titel / Schüler.

Hans-Joachim Frigge/Henry Barth : 1.Platz beim "Pokal der Stadt der Optik".

Es spielen 2 Schüler-, 1 Jugend- und 1 Erwachsenen-Mannschaft.

Die Erwachsenen-Mannschaft spielt in der Bezirks-Liga und ist Bezirks-Mannschafts-Meister.

Rudi Pietsch/H.Gerhardt (Traktor Hoym) : 3.Platz bei DDR-Meisterschaft / Senioren / AK IV.

1987
30-jähriges Jubiläum

Es spielen 2 Schüler- und 2 Jugend-Mannschaften, sowie 1 Erwachsenen-Mannschaft.

Die Erwachsenen-Mannschaft ist Mannschafts-Bezirksmeister.

Hans-Joachim Frigge ist dreifacher Bezirksmeister.

Andreas Dunke/Bert Packeiser : 2.Platz bei Bezirksmeisterschaft / AK 12/13.

Reinhard Brüggemann/Gerhard Dunke : Start bei der DDR-Meisterschaft / Senioren.

1988

Kirstin Dunke u. Bert Packeiser :

Je 3 Goldmedaillen bei der Bezirks-Kinder- und Jugendspartakiade

Matthias Erbe/Andrea Slotta : Bezirksmeister im Mixed.

1989

Matthias Erbe u. Hans-Joachim Frigge : Teilnehmer am Drei-Länderkampf in Slupsk (Polen).

Nicole Maschke spielt in der Schüler-Bezirksauswahl beim internationalen Turnier in Potsdam.

Matthias Erbe/Hans-Joachim Frigge gewinnen den Berliner "Kindl-Pokal".

Stefan Kuhrt/Bettina Weiss : 1.Platz in der Mixed-Rangliste / AK 10/11.

Kirstin Dunke/Bettina Weiss : 2.Platz bei der Bezirksmeisterschaft im Mädchen-Doppel / AK 10/11.

Dirk Brüggemann/Bert Packeiser : Bezirksmeister im Jungen-Doppel / AK 14/15.

1990

Es spielen 1 Schüler-, 1 Jugend- und 1 Erwachsenen-Mannschaft.

Hans-Joachim Frigge : Bezirksmeister im Herren-Einzel.

Dirk Brüggemann/Bert Packeiser : 3.Platz bei der Bezirksmeisterschaft im Jungen-Doppel / AK U 17.

Turniersiege bei Mannschaftsturnieren beim TSV Berlin-Marienfelde und beim 1.BC Rendsburg.

Kirstin Dunke und Jan Strobach : jeweils 1.Platz beim Ranglistenturnier / AK U 11.

Brigitte und Gerhard Dunke starten im Mixed bei der unwiderruflich letzten DDR-Meisterschaft.

1991

Kirstin Dunke : Landesmeisterin im Mädchen-Einzel / AK U 14.

Gerhard u. Brigitte Dunke : Landesmeister im Mixed / AK III.

Freundschaftsspiel in Papenburg (Schleswig-Holstein).

Die Jugendmannschaft spielt in Altenberge und in Marl-Hüls (Nordrhein-Westfalen).

19.12.1991 : Gründung des 1.Badminton-Clubs Rathenow 1957 e.V. - hervorgegangen aus der Sektion Federball bzw. aus der Abteilung Federball der ehemaligen BSG/SG Einheit Rathenow.

1992

Es spielen 1 Jugend- und 1 Erwachsen-Mannschaft (Landesklasse.)

Kirstin Dunke : Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft / AK U 14.

Freundschaftsspiel in Hambühren/Celle.

Brigitte u. Gerhard Dunke sowie Bert Packeiser u. Andreas Dunke :

Jeweils 2.Plätze im Mixed bzw. im Herren-Doppel beim Turnier in Rieseby (Schleswig-Holstein)

1993

Die Erwachsenen-Mannschaft steigt in die Landes-Liga auf.

Freundschaftsspiel in Hannover.

Kirstin Dunke/Ariane Frank : 1.Platz im Mädchen-Doppel / Landesrangliste / AK U 16.

Hans-Joachim Frigge/Matthias Erbe : 1.Platz / Herren-Doppel / Turnier in Rieseby.

Hans-Joachim Frigge : 1.Platz / Herren-Einzel / Turnier in Rieseby.

1994

Gerhard Dunke ist Vereins-Vorsitzender.

Kirstin Dunke : Teilnahme an der Norddeutschen-Meisterschaft / Schüler-Jugend.

Die Erwachsenen-Mannschaft gewinnt Rathenower Turnier (Teilnehmer : TuS Oldau und TSV Rieseby).

Die Jugend-Mannschaft gewinnt Rathenower Turnier (Teilnehmer : SV Falkensee und Lok Wittenberge).

1995

Kirstin Dunke/Ariane Frank : 1.Platz im Mädchen-Doppel / AK U 18 / Landesrangliste.

Hans-Joachim Frigge/Matthias Erbe : 1.Platz im Herren-Doppel / Turnier in Rieseby - Rathenower

Teilnehmer erzielen drei weitere 3.Plätze.

1996

Hans-Joachim Frigge ist zweifacher Landesmeister.

Kirstin Dunke und Bert Packeiser erkämpfen Podestplätze beim Turnier in Rieseby.

Kirstin Dunke/Ariane Frank : 1.Platz im Damen-Doppel beim "Flora-Cup" u. beim "Krückau-Cup".

Bert Packeiser/Andreas Dunke : 2.Platz beim "Krückau-Cup".

1997
40-jähriges Jubiläum

Rathenower Nachwuchsspieler/innen erringen 4 Turniersiege in Elmshorn.

Gerhard Dunke ist zweifacher Landesmeister / AK O 50.

Rathenower Teilnehmer erringen 4 Podestplätze beim Turnier in Rieseby.

Die Erwachsenen- Mannschaft belegt Platz 1 beim Mannschafts-Turnier in Hambühren.

Rathenow gewinnt den Siegerpokal in der Vereinswertung beim "Krückau-Cup".

Es findet eine Festveranstaltung "40 Jahre Rathenower Badminton-Sport" statt.

1998

Es spielen 2 Erwachsenen-Mannschaften.

Bert Packeiser/Kirstin Dunke : Turniersieg im Mixed / Turnier in Rieseby.

Filip Willmann : Nr.1 der Landesrangliste / Schüler

1999

Es spielen 1 Erwachsenen-Mannschaft und 2 Schüler-Mannschaften.

Brigitte und Gerhard Dunke erringen 2 Landesmeister-Titel / AK O 50.

2000

Die Rathenower Havelland-Halle ist das jetzige Trainings- und Wettkampf-Domizil.

Schüler-Mannschaft : 3.Platz bei der Landes-Mannschaftsmeisterschaft.

Die Erwachsenen-Mannschaft spielt in der Landes-Liga.

Rathenower gewinnen insgesamt 4 Landesmeister-Titel.

Janine Sandmann : Landesmeisterin und Nr.1 der Landesrangliste / AK U 13.

2001

Die Erwachsenen-Mannschaft steht auf Platz 1 in der Landes-Liga.

Schüler-Mannschaft : 2.Platz bei der Landes-Mannschaftsmeisterschaft

Brigitte und Gerhard Dunke erringen 2 Landesmeister-Titel / AK O 55

2002

Die Erwachsenen-Mannschaft steigt in die Verbandsliga auf.

Brigitte und Gerhard Dunke : Landesmeister im Mixed / AK O 50.

Janine Sandmann : Landesmeisterin und Nr.1 im Mädchen-Einzel der Landesrangliste / AK U 15.

Der 1.BC Rathenow gewinnt das "Optik-Pokal"-Turnier.

Torsten Hufschläger/Maximilian Leder : Landesmeister im Jungen-Doppel / AK U 17.

2003

Die Erwachsenen-Mannschaft steigt in die Verbandsliga auf.

Brigitte und Gerhard Dunke : Landesmeister im Mixed / AK O 50.

Jugend-Mannschaft : 2.Platz bei der Landes-Mannschaftsmeisterschaft.

Janine Sandmann und Torsten Hufschläger starten in Lübeck / Norddeutsche Meisterschaft.

Gerhard Dunke/E.Hoppe (BC Potsdam) : Norddeutscher Vize-Meister im Herren-Doppel / AK O 60.

Gerhard Dunke/E.Hoppe (BC Potsdam) : Bronze-Medaille bei der Deutschen-Meisterschaft / AK O 60.

Lisa Bigalke : Landesmeisterin / AK U 11.

Janine Sandmann : Landesmeisterin / AK U 17.

2004

Hans-Joachim Frigge : 3.Platz im Herren-Einzel / Norddeutsche-Meisterschaft / AK O 45.

Andreas Dunke/Thomas Kelch : 1.Platz beim Potsdamer "Dieter-Ballwanz-Gedenk-Turnier".

Die Erwachsenen-Mannschaft gewinnt das Turnier in Hambühren.

Maximilian Leder/Torsten Hufschläger : Landesmeister im Jungen-Doppel / AK U 19.

Die Badminton-Verbände Berlin und Brandenburg unterzeichnen einen Fusions-Vertrag.

2005

Alle offiziellen Wettkämpfe finden nach dem Fusions-Vertrag von 2004 nun im Badminton-Verband-Berlin-Brandenburg (BVBB) statt.

Rathenower Spieler/innen erringen 3 Landesmeister-Titel / AK O 35.

Rathenow gewinnt die Vereinswertung beim Turnier "Ostsee-Open" in Kappeln.

Rudi Pietsch wird zum Ehrenmitglied ernannt.

2006

Thomas Kelch/Stefan Neumann : 1.Platz beim Potsdamer Neujahrsturnier.

Rathenower "LAGA-Cup" : 1.BC Rathenow gewinnt das B-Turnier.

Janine Sandmann/Kirstin Dunke : 1.Platz im Damen-Doppel beim BVBB-Ranglistenturnier.

Maximilian Leder/Janine Sandmann : 1.Platz im Mixed beim BVBB-Ranglistenturnier.

Alexander Goldmann : Landesmeister.

2007
50-jähriges Jubiläum

Rathenower Nachwuchsspieler/innen erringen 4 Turniersiege in Elmshorn.

Gerhard Dunke ist zweifacher Landesmeister / AK O 50.

Rathenower Teilnehmer erringen 4 Podestplätze beim Turnier in Rieseby.

Die Erwachsenen- Mannschaft belegt Platz 1 beim Mannschafts-Turnier in Hambühren.

Rathenow gewinnt den Siegerpokal in der Vereinswertung beim "Krückau-Cup".

Es findet eine Festveranstaltung "50 Jahre Rathenower Badminton-Sport" statt.

2008

Thomas Kelch/Stefan Neumann : 1.Platz beim Potsdamer Neujahrsturnier.

Rathenower "LAGA-Cup" : 1.BC Rathenow gewinnt das B-Turnier.

Janine Sandmann/Kirstin Dunke : 1.Platz im Damen-Doppel beim BVBB-Ranglistenturnier.

Maximilian Leder/Janine Sandmann : 1.Platz im Mixed beim BVBB-Ranglistenturnier.

Alexander Goldmann : Landesmeister.

2009

Erstaunlich : Die Erwachsenen-Mannschaft ist 30x in Folge ungeschlagen.

Der Erwachsenen-Mannschaft gelingt der Aufstieg in die A-Klasse des BVBB.

Rathenower Nachwuchsspieler/innen gewinnen 25 Medaillen in Pritzwalk.

Torsten Hufschläger/Kathleen Höffler : 1.Platz im Mixed bei den intern. "Ostsee-Open" in Kappeln.

Gerhard Dunke wird für sein Ehrenamt im Sport durch den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg ausgezeichnet.

2010

Die Erwachsenen-Mannschaft spielt in der A-Klasse / Berlin-Brandenburg.

Rathenower Nachwuchsspieler/innen gewinnen 5 Medaillen beim internationalen Turnier in Schwedt.

2011

Die Erwachsenen-Mannschaft ist in die B-Klasse abgestiegen / Berlin-Brandenburg.

Maxi Müller und Marie Neumann : Aufstieg in die LK I / BVBB-Rangliste / AK U 11 / AK U 13.

Miriam Böttcher : 2.Platz im Damen-Einzel bei den internationalen "Ostsee-Open" in Kappeln.

Emily Rick und Yannick Zimmermann : Platz 1 bzw. 3 beim Berliner "Nikolaus-Turnier" .

2012

Heiko Müller erhält eine Ehrung als Übungsleiter im Rahmen der Veranstaltung "Sportler des Jahres" im Havelland.

Gerhard Dunke wird die Ehrennadel in Gold des Badminton-Verbandes-Berlin-Brandenburg verliehen.

Rathenower Teilnehmer erspielen sich vier Podestplätze beim 10.Rathenower Doppel-Turnier.

Binh, Truong und Nam starten beim "Europäischen Turnier der Vietnamesen" in Berlin.

Rathenower Mädchen und Jungen starten bei den internationalen Jugendspielen in Rendsburg.

Reinhard Brüggemann wird zum Ehrenmitglied des 1.BC Rathenow ernannt.

2013

Maxi Müller, Emily Rick, Eric Ruppin steigen in die LK- I der BVBB-Rangliste auf.

Miriam Böttcher : 3.Platz im Damen-Einzel bei den internationalen "Ostsee-Open" in Kappeln.

Beim Rathenower Nachwuchs-Turnier ist der 1.BC Rathenow erfolgreichster Verein.

Maxi Müller : 3.Platz / Mädchen-Einzel / AK U 13 / Landeseinzelmeisterschaft .

2014

Die Erwachsenen-Mannschaft spielt in der Klasse-E / Berlin-Brandenburg.

Eine Erwachsenen-Mannschaft folgt einer Einladung in die vietnamesische Hauptstadt Hanoi.

Beim Rathenower Doppel-Turnier belegen die Mixed des 1.BC Rathenow die Plätze 1-3.

Miriam Böttcher : Turniersieg im Damen-Einzel bei den internationalen "Ostsee-Open" in Kappeln.

Der 1.BC Rathenow richtet das 20. "Optik-Pokal-Turnier" aus.

Rathenower Nachwuchs-Turnier : Der 1.BC Rathenow ist zum 6 Mal in Folge erfolgreichster Verein.

Ronny Lessmann ist der Vereinsvorsitzende.

2015

Die Erwachsenen-Mannschaft spielt in der Klasse-E / Berlin-Brandenburg.

Emily Rick : Aufstieg in die LK-I der BVBB-Rangliste / Mädchen-Einzel / AK U 15.

Ausrichtung des offenen "BUGA-Cups" und des offenen "BUGA-Junior-Cups" : Der 1.BC Rathenow wird jeweils erfolgreichster Verein.

Miriam Böttcher : 3.Platz im Damen-Einzel bei den internationalen "Ostsee-Open" in Kappeln.

Brigitte und Gerhard Dunke werden zu Ehrenmitgliedern des 1.BC Rathenow ernannt.

2016

Die Erwachsenen-Mannschaft steigt in die Klasse-D auf / Berlin-Brandenburg

Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" :

Ein Team des 1.BC Rathenow spielt für das Jahn-Gymnasium Rathenow beim Bundesfinale.

Der 1.BC Rathenow wird unter der Rubrik "Mein Verein" ausführlich in der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" vorgestellt.

Binh, Truong und Nam starten bei einem Turnier in Warschau.

Florian Schwarzlose : Aufstieg in die LK-I der BVBB-Rangliste / Jungen-Einzel / AK U 11

Der 1.BC Rathenow gewinnt die 22.Auflage des offenen Rathenower "Optik-Pokals".

Brigitte Dunke wird in der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" als "Treue Seele des Vereins" vorgestellt

Bei den Europäischen Jugendspielen in Rendsburg gewinnt der 1.BC Rathenow 3 Medaillen.

Eric Ruppin/Kai Schiffbauer und Alexander Goldmann/Miriam Böttcher :

2.Platz (Herren-Doppel) bzw. 3.Platz (Mixed) / internationale "Ostsee-Open" in Kappeln

Rathenower Nachwuchs-Turnier :

Der 1.BC Rathenow gewinnt 50% aller Medaillen und ist erneut erfolgreichster Verein.

2017
60-jähriges Jubiläum

Unsere Punktspiel-Mannschaft steigt in die C-Klasse / Berlin-Brandenburg auf

Florian Schwarzlose, Brigitte Dunke und Matthias Rick werden bei der Ehrung "Sportler des Jahres" ausgezeichnet.

Unser Team unternimmt eine Wettkampfreise in die vietnamesische Hauptstadt Hanoi.

Unsere Jugend kehrt mit drei Medaillen vom "Victor.Junior-Cup" aus Hamburg zurück.

Unser Nachwuchs gewinnt 32 von 58 möglichen Medaillen bei der Kreis-Olympiade.

21."Ostsee-Open" in Kappeln: Unsere Teilnehmer stehen 3x auf dem Siegerpodest

12 Spieler/innen qualifizieren sich für die LEM in den Altersklassen U 13-U 17.

Beim 9.bundesoffenen Rathenower Nachwuchsturnier dominiert unser 1.BC Rathenow das Geschehen.

60 Jahre Rathenower Badmintonsport � es findet eine Festveranstaltung statt.

Die Schüler-Mannschaft qualifiziert sich für die Endrunde beim Babolat-Mini-Cup

Die Jugend-Mannschaft qualifiziert sich für die Punktspiel-Finalrunde.

Die Erwachsenenmannschaft beendet auswärts das Kalenderjahr mit einem 5:3-Punktspielerfolg (C-Klasse).

2018

Kai Schiffbauer belegt Platz 3 bei den offenen Prignitz-Meisterschaften in Pritzwalk.

Die Punktspiel-Mannschaft verpasst den Aufstieg in die B-Klasse nur sehr knapp.

Die Jugendmannschaft beendet die Punktspiele unter 19 Teams auf dem 7.Platz.

Beim Rathenower Doppel-Turnier starten 12 Vereine. Unser 1.BC erkämpft zwei 2.Plätze.

Schüler Babolat-Mini-Cup : Von 22 Mannschaften belegt unser Team den 6.Platz.

Bei der 25.Kreis-Olympiade gewinnen unsere Mädchen und Jungen 56% aller Medaillen.

Internationaler Victor-Junior-Cup in Hamburg: Unsere Bilanz sind 1x Gold ; 2x Silber ; 5x Bronze .

Internationale Jugendspiele in Almere: Mit 3 Medaillen kehrt unsere Delegation aus Holland zurück.

Bei den 22. Internationalen Ostsee-Open in Kappeln gewinnen unsere Teilnehmer sensationell 5 Pokale und unser 1.BC Rathenow gewinnt die Vereinswertung (von 113 Vereinen).

Die Punktspiel-Mannschaft spielt in der C-Klasse Berlin-Brandenburg

Beim 10.bundesoffenen Rathenower Nachwuchsturnier gewinnt der 1.BC Rathenow die Vereinswertung

Beim Europa-Turnier der Vietnamesen in Berlin belegen Nam/Dung den 4.Platz

Nach den Vorstandswahlen heißt der neue Vereinsvorsitzende Kai Schiffbauer

Die Erwachsenen-Mannschaft beendet das Kalenderjahr mit einem 6:2-Heimerfolg und steht auf dem 2.Tabellenplatz

2019

Neujahrs-Turnier in Potsdam: Damen-Einzel: 1.Platz Emily Rick; Herren-Einzel : 2.Platz Eric Ruppin.

Durch einen 7:1-Sieg im letzten Saisonspiel gegen Teltow/KM/St.dorf II erobert unser Team den 2.Tabellenplatz Aufstieg in die B-Klasse des BVBB !

BVBB-RLT / AK U15-LK II Mädchen-Einzel : 1.Platz Lea Fräßdorf

Doppel-Turnier in Karstädt : Damen-Doppel 2.Platz (Kathleen Höffler/Miriam Böttcher); Herren-Doppel 2.Platz (Jens Bigalke/Eric Ruppin); Vereinswertung : 2.Platz für unseren 1.BC Rathenow

Rathenower Doppel-Turnier : Es nehmen Aktive aus 5 Bundesländern teil. Yannick Zimmermann/Pascal Borchert : 1.Platz im Herren-Doppel-B; Vereinswertung: 1.Platz für unsern 1.BC Rathenow

Mixed-Turnier in Karstädt: 1.Platz Alexander Goldmann/Miriam Böttcher; 3.Platz Kai Schiffbauer/Kirstin Dunke.

Bei der 26. Kreis-Olympiade junger Sportler in Falkensee gewinnen die Rathenower Teilnehmer/innen 13 Medaillen (8x Gold / 2x Silber / 3x Bronze)

Beim internationalen "Victor-Junior-Cup" in Hamburg glänzen unsere Teilnehmer mit : 1x Platz 1 / 2x Platz 2 / 3x Platz 3.

Bei den 23. Internationalen "Ostsee-Open" in Kappeln erkämpfen unsere Teilnehmer/innen 3 Turniersiege; 1x Platz 2, 3x Platz 3 und gewinnen wie im Vorjahr die Vereinswertung. (in der ewigen Bestenliste der Vereinswertung bei den "Ostsee-Open" belegt unser 1.BC Rathenow den 8.Platz unter den bisher 187 teilgenommenen Vereinen.)

Zum Abschluss des Kalenderjahres belegt unsere Mannschaft den 4.Tabellenplatz in der Spielklasse-B / II. des BVBB.

2020

Unser 1.BC Rathenow erringt bei der Prignitz-Meisterschaft 7
Podestplätze  //  Punktspiele : Unsere Mannschaft wird Meister in der
B-Klasse und steigt in die A-Klasse auf  //  Gerhard Dunke wird in der
AK O75 im Herren-Einzel und im Herren-Doppel jeweils Vize-Landesmeister 
//  Nam/Truong erkämpfen sich den 2.Platz beim "Kohle-Cup" in Hoyerswerda.

2021

Beim traditionellen "Kuddel-Muddel-Turnier" belegen Nico Varga,
Alexander Goldmann, Tobias Wadas die Plätze 1-3.

2022

Beim "Victor-BSC-Turnier" in Berlin erringen unsere Teilnehmer
drei 2.Plätze  //  Beim "Fortuna-Cup" in Blankenfelde belegen das
Herren-Doppel K.Schiffbauer/Weber und das Damen-Doppel
K.Dunke/M.Böttcher jeweils Rang 3  //  Beim "Köpenicker-Badminton-Cup"
erzielt unser 1.BC Rathenow zwei 2.Plätze durch A.Goldmann (HE) und
durch M.Böttcher/K.Dunke (DD).

2023

Kirstin Dunke/Miriam Böttcher gewinnen im Damen-Doppel das
"Potsdamer-Neujahrsturnier"  //  Paulin Conrad belegt Platz 3 beim
"Victor-BSC-Turnier" in Berlin //  Rene Borchert/Nico Varga werden
Turniersieger (HD-C) beim "Fortuna-Cup" in Blankenfelde //  Kai
Schiffbauer/Kirstin Dunke erringen den 2.Platz im Mixed beim
"Doppel-Turnier" in Glienicke.  //  "Rathenower-Doppelcup" :
Damen-Doppel : 2.Platz - Kathleen Höffler/Doreen Rahneberg ; 3.Platz -
Doreen Krauße/Binh Hoang Thi

2024

Gerhard Dunke wird in Potsdam Vize-Landesmeister im Herren-Doppel
(AK O75) mit L.Menzer (BC Potsdam)  //  Gerhard Dunke gewinnt in Bremen
bei der Norddeutschen-Meisterschaft im Herren-Doppel (AK O75) die
Bronze-Medaille - mit L.Menzer (BC Potsdam)  //  Internationaler
"VICTOR-Junior-Cup" in Hamburg - für Rathenow starten Stella Brauer,
Marie Wenzel, Paulin Conrad, Luca Heidbrecht, Felix Goldmann. Paulin
Conrad gewinnt im Damen-Einzel "Silber".  //  Berliner "Spree-Pokal" :
Miriam Böttcher/Kirstin Dunke belegen im Damen-Doppel Platz 2  //  35.
"Victor-BSC-Turnier" - Kai Schiffbauer erkämpft sich den 2.Platz (HE-C) 
//  "avacon-Cup" in Sandau : DD-B : Kirstin Dunke/Miriam Böttcher -
1.Platz ; DD-C : Maxi Müller/Anja-Kristin Daniel - 1.Platz ; HD-B : Kai
Schiffbauer/Eric Ruppin - 2.Platz  // "Santa-Cup" in Güstrow : Eric
Ruppin/Kai Schiffbauer erringen im Herren-Doppel den Turniersieg.